Erfolgreicher Elternvortrag zum Thema Talententwicklung und Verletzungsprävention im Skirennlauf

von Melanie Klingenschmid
14. November 2025

Am 7. November 2025 fand im Speisesaal des Internates der Skimittelschule Neustift eine sehr erfolgreiche Veranstaltung statt, bei der etwa 50 Eltern die Gelegenheit hatten, sich überdas neu startende Projekt des Sportbereiches der Skimittelschule in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Tirol bzw. dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck zu informieren. Lisa Steidl-Müller und Ronja Mittermeier vom OZ referierten von 17:00 bis 18:00 Uhr über zwei zentrale Themen: Talententwicklung und Verletzungsprävention im Skirennlauf.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und die Eltern zeigten sich interessiert von den neuen Ansätzen, die den jungen Athletinnen und Athleten zugutekommen sollen. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung eines innovativen Projektes zur Messung des biologischen Alters mittels eines hochmodernen Ultraschallgeräts. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Analyse der physischen Entwicklung der Kinder und soll dabei helfen, das Training gezielt an den individuellen Entwicklungsstand der Athleten anzupassen.

Durch die Messung des biologischen Alters können Trainingspläne optimiert und an die jeweilige körperliche Reife angepasst werden, was nicht nur die Leistung steigert, sondern auch das Verletzungsrisiko verringert. Eltern erfuhren, wie das Gerät dazu beiträgt, dass die Kinder in ihrem eigenen Tempo und auf eine gesunde Weise in ihrer sportlichen Entwicklung gefördert werden.

Die Eltern zeigten sich beeindruckt von den wissenschaftlich fundierten Ansätzen und der praktischen Anwendbarkeit dieses Projektes. Das Feedback war positiv und viele der anwesenden Eltern zeigten großes Interesse daran, wie diese neue Technik konkret im Trainingsalltag der Kinder zum Einsatz kommen kann.

Zusätzlich wurde aufgezeigt, dass künftig auch das subjektive Belastungsempfinden der Kinder miterhoben werden sollte. Aus sportpsychologischer Sicht ist dies eine enorm wichtige Erweiterung des bereits seit Jahren bestehenden Talentforschungsprojektes in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Tirol und soll zur ganzheitlichen Verletzungsprävention der jungen Skirennläufer:innen beitragen. 

Ein herzliches Dankeschön an Lisa und Ronja für die ausgezeichnete Präsentation und die spannende Vorstellung dieses zukunftsweisenden Projekts. Ihre Fachkenntnis und die anschauliche Darstellung der Themen haben zu einer sehr gelungenen Veranstaltung beigetragen.